Seite drucken
Gemeinde Baienfurt (Druckversion)

Energieberatung

Energieagentur Oberschwaben

Haben Sie Fragen zur Energiekonzeption Ihres neuen Eigenheims, zur Funktionsweise von Passivhäusern, zu effizienten Techniken an Alt- und Neubauten, zu aktuellen Förderprogrammen oder anderen Energiethemen?

Dann wenden Sie sich an die Energieagentur Oberschwaben. In den Beratungsstellen in den Landkreisen Ravensburg, Biberach, Bodenseekreis und Sigmaringen gibt die Energieagentur Ihnen kostenlos Tipps und Informationen rund um Ihre Fragen zum Thema Energie. Alternativ beraten wir Sie telefonisch oder per Videoanruf. Infos gibt’s unter: https://www.ea-obs.de/

Neben den Beratungsgesprächen, gibt es von der Energieagentur in Kooperation mit der Verbraucherzentrale auch eine umfassende unabhängige und kompetente Beratung und dies zu geringen Kosten. Informationen zu allen Beratungsangeboten der Energieagentur Oberschwaben für Privathaushalte finden Sie unter: https://www.ea-obs.de/privathaushalte/unser-angebot/

Kontakt:

Energieagentur Oberschwaben gGmbH

Zeppelinstraße 16

88212 Ravensburg

 

Tel. 0751 76470-70

Mail: info@ea-obs.de

Internet: www.ea-obs.de

PV-Scouts

Sie haben noch keine Photovoltaik-Anlage und fragen sich, ob eine Stromerzeugung durch die Sonne für Ihr Zuhause geeignet ist? Dann lassen Sie sich jetzt kostenfrei und unverbindlich beraten!

Denn seit einigen Jahren beraten ehrenamtliche PV-Scouts interessierte BürgerInnen kostenfrei und unverbindlich zu Photovoltaik im Landkreis Ravensburg. Initiiert wurde das Projekt vom Energiebündnis Bad Wurzach / Bad Waldsee e.V. und vom Landkreis Ravensburg, mit dem Ziel den langen Wartezeiten von Energieberatungen entgegen zu wirken.

Die PV-Scouts sind geschulte Privatpersonen die Erfahrung im Betreiben eigener Photovoltaik-Anlagen haben und regelmäßig auf den neuesten Stand in Sachen Technik, Gesetzen und möglichen Förderungen gebracht werden. Sie können dadurch grundsätzliche Fragen klären, ersetzen für spezifischere Fragen und bei Bedarf aber keine professionelle Energieberatung. Seit Beginn dieses Projekts konnten bereits über 500 Anfragen bedient werden.

Was sind PV-Scouts?

PV-Scouts sind von der Energieagentur Oberschwaben geschulte Privatpersonen, die interessierte EigenheimbesitzerInnen hinsichtlich einer Photovoltaikanlage beraten und somit den Weg hin zur Sonnenenergienutzung weisen – ein Angebot von BürgerInnen für BürgerInnen! Ein geschulter PV-Scout beurteilt Ihr Dach oder ihren Balkon, berichtet aus eigenen Erfahrungen und gibt Tipps und Informationen an Sie weiter. Gemeinsam mit Ihnen suchen PV-Scouts nach einer zukunftsfähigen Lösung für die Deckung Ihres Strombedarfs. Sie helfen dabei Ihr Dach zu beurteilen, berichten aus eigenen Erfahrungen, geben Kontakte und Informationen weiter, zum Beispiel zu Förderungen, Eigenstromnutzung, Möglichkeiten der Stromspeicherung, der Integration eines Elektrofahrzeugs und vielem mehr.

Kostenfreie Beratung durch Photovoltaik-Scouts im Landkreis Ravensburg

Lassen Sie sich daher gerne kostenfrei und unverbindlich von geschulten PV-Scouts beraten, die Ihr Dach oder Balkon für eine Photovoltaik-Anlage beurteilen. Eine Initiative vom Landkreis Ravensburg und dem Energiebündnis Bad Wurzach/Bad Waldsee e.V.

Melden Sie sich gerne entweder per Mail an info@eb2bw.de oder über das Anfrage-Formular im Internet unter www.eb2bw.de/pv-scouts

Energieberatung für einkommensschwache Haushalte

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg verlängert seine Unterstützung für das Projekt „Energieberatung für einkommensschwache Haushalte“ der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. Insbesondere in der kalten Jahreszeit steigt der Energieverbrauch und einkommensschwache Haushalte leiden unter hohen Energiekosten. Zusammen mit einer ineffizienten Energienutzung kann so eine finanzielle Überforderung entstehen, welche für die Betroffenen die Gefahr von Versorgungsunterbrechungen birgt.

Kern des Projekts ist daher die aufsuchende Beratung einkommensschwacher Haushalte zum Thema Energiesparen. Ob Podcasts, Webinare in Fremdsprachen, regionale Informationsbroschüren oder Informationsstände – alle Angebote des Projekts „Energieberatung für einkommensschwache Haushalte“ der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zielen darauf ab, belasteten Personengruppen eine zeitnahe Unterstützung in Energiefragen zu bieten. Seit 2022 erreichte die Landesverbraucherzentrale so bereits über 1.600 Haushalte und führte 78 Veranstaltungen durch.

Dieses Projekt bietet finanziell belasteten Haushalten in ganz Baden-Württemberg Unterstützung bei der Energieeinsparung im Individualwohnraum an. Die finanzielle Entlastung durch Energieeinsparungen soll das Lebensumfeld in den betroffenen Haushalten nachhaltig verbessern. Gleichzeitig wird das Potenzial der Haushalte erschlossen, um eigenverantwortlich zum Klimaschutz beizutragen.

Tipps und Informationen zu den Angeboten der Verbraucherzentrale BW finden Sie unter: www.verbraucherzentrale-bawue.de/energie/energieberatung-fuer-einkommensschwache-haushalte-74779

http://www.baienfurt.de//de/bauen-umwelt/energie/energieberatung