Aktuelles
-
Um einen Teil unserer Wiesen wieder bunter zu bekommen, gibt es seit Frühjahr 2023 ein gemeinsames Projekt des Landschaftserhaltungsverbands Ravensburg und des Netzwerks Blühende Landschaft.
-
Der Riesenbärenklau, auch Herkulesstaude genannt, erfreut sich in unseren Kreisen nicht gerader großer Beliebtheit. Nicht zu verwechseln mit dem heimischen Wiesen-Bärenklau, gilt der Heracleum mantegazzianum als invasiver Neophyt. Die ursprünglich aus Kaukasus stammende Pflanze wurde um 1900 nach Mitteleuropa eingeführt und hat sich seitdem rasant verwildert und ausgebreitet. Mit einer Höhe von bis zu vier Metern, sowie einer enormen Samenproduktion verdrängt diese übermächtige Staude leider oft schwächere, heimische Arten; daher auch der Name.
-
So schön ein einzelnes Exemplar des Drüsigen (oder Indischen) Springkrauts auch ist, wird es doch allgemein als äußerst problematischer, invasiver Neophyt angesehen. Die massenhafte Ausbreitung
in weiten Teilen Europas, auch in unserer Region, ist mitunter Hauptproblematik und Grund vieler Bekämpfungsaktionen und -projekte. -
Auch dieses Jahr kann sich das Gesamtergebnis der Baienfurter STADTRADELNden sehen lassen - über 40.000 geradelte Kilometer - eine beachtenswerte Leistung der insgesamt 14 Teams bzw. 169 Teilnehmern aus Baienfurt.