Ältere Artikel nachlesen
-
+++Einladung zur Bürgerwerkstatt zum Kommunalen Verkehrskonzept der Gemeinde Baienfurt+++
+++Gemeinderat Ulrich Mützel gewählt zum zweiten stellvertretenden Bürgermeister+++
+++Einladung zum Besuch des Kardel- und Zunftmuseums im Neunerbeck+++
-
Der Riesenbärenklau, auch Herkulesstaude genannt, erfreut sich in unseren Kreisen nicht gerader großer Beliebtheit. Nicht zu verwechseln mit dem heimischen Wiesen-Bärenklau, gilt der Heracleum mantegazzianum als invasiver Neophyt. Die ursprünglich aus Kaukasus stammende Pflanze wurde um 1900 nach Mitteleuropa eingeführt und hat sich seitdem rasant verwildert und ausgebreitet. Mit einer Höhe von bis zu vier Metern, sowie einer enormen Samenproduktion verdrängt diese übermächtige Staude leider oft schwächere, heimische Arten; daher auch der Name.
-
So schön ein einzelnes Exemplar des Drüsigen (oder Indischen) Springkrauts auch ist, wird es doch allgemein als äußerst problematischer, invasiver Neophyt angesehen. Die massenhafte Ausbreitung
in weiten Teilen Europas, auch in unserer Region, ist mitunter Hauptproblematik und Grund vieler Bekämpfungsaktionen und -projekte. -
Die 2. Änderung des Bebauungsplans "Altdorfer Ösch" ist seit dem 30.09.2022 rechtskräftig.
-
Was Sie bei der Installation von Luftwärmepumpen beachten müssen ist erfahren Sie hier.
-
Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um das Thema Corona-Virus: die Allgemeinverfügung des Landkreises Ravensburg zum Verbot von Veranstaltungen, die Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen, die Pressemitteilung der Bundesregierung zu den aktuellen Schließungen von Läden etc., Informationen für Bürger, Schulen, Eltern und Kindergärten, Hygienetipps u.a.
Die zentrale E-Mail-Adresse der Gemeinde Baienfurt in Sachen Corona lautet:
corona@baienfurt.de
Bitte richten Sie Ihre Anfragen an diese Mailadresse.
-
Der Gemeinderat der Gemeinde Baienfurt hat in öffentlichen Sitzung am 29.07.2020 den Entwurf zur 1. Änderung des Bebauungsplanes "Altdorfer Ösch" mit Begründung in der Fassung vom 16.06.2020 gebilligt und für die öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB bestimmt.
-
Eine verlockende Alternative für den Transport von Kindern und Waren gegenüber dem Auto.
Zudem kommt der Fahrspaß mit dem Lastenrad bei Alt und Jung gewiss nicht zu kurz.
Probieren Sie es doch einfach mal aus.
-
Baden-Württembergische Unternehmen können sich bis 07. März 2011 für den Mittelstandspreis bewerben..... Den gesamten Text finden Sie als pdf. Datei durch Klick auf die grüne Überschriftszeile.
-
Erneut werden die CSR-Aktivitäten im Ländle ausgezeichnet. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg und die Caritas loben in diesem Jahr zum sechsten Mal den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg, Leistung - Engagement - Anerkennung, aus. Bewerbungsschluss ist der 31.03.2012. Weitere Informationen erhalten Sie durch Klick auf die grüne Überschrift.
Kontakt

Gemeinde Baienfurt
Marktplatz 1
88255 Baienfurt
0751 4000-0
0751 4000-77
info(@)baienfurt.de
Hinweis
Für die Müllentsorgung in Baienfurt ist das Landratsamt Ravensburg zuständig.
Weitere informationen erhalten Sie hier.